Patrick J. Hillery

irischer Politiker; Staatspräsident 1976-1990; versch. Ministerämter u. a. Außenminister 1969-1973; Vizepräs. der Europ. Kommission 1973-1976

* 2. Mai 1923 Miltown Malbay

† 12. April 2008 Dublin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/1991

vom 18. Februar 1991 (lm), ergänzt um Meldungen bis KW 16/2008

Herkunft

Patrick John Hillery wurde am 2. Mai 1923 in Miltown Malbay, Grafschaft Clare/Südwestküste Irlands, geboren.

Ausbildung

Er besuchte die Miltown Malbay National School und das Rockwell College, später Cashel und das University College in Dublin. Er hat Medizin studiert, promoviert und wurde Arzt.

Wirken

Seinen Beruf übte er an einem Kinder-Tuberkulosekrankenhaus und einer Psychiatrischen Klinik aus und engagierte sich 1955-57 als Mitglied des irischen Gesundheitsrats (Health Council). Anschließend war er bis 1959 Leiter des Gesundheitsdienstes seiner Heimatstadt, Miltown Malaby.

Ab 1951 saß er im Dail, dem irischen Parlament (bis 1973). 1959-65 ist H. unter Premierminister Sean Lemass (Fianna Fail; de Valera) Erziehungsminister Irlands gewesen. Von 1965-66 leitete er das Ministerium für Industrie und Handel. 1966 übernahm er im Kabinett Lynch das Arbeitsministerium.

Wider Erwarten ernannte Premier Lynch H. im Juli 1969 zum Nachfolger des altershalber ausscheidenden Außenministers Frank Aiken. Einer der Gründe für das Ausscheiden des international angesehenen Aiken waren die Bemühungen Irlands um einen Beitritt in die ...